GRAFIK/BILD

  • Home
  • Publikationen
  • Curriculum Vitae
  • Datenbank
    Gewissensfreiheit
  • Hessische Verfassung
  • Refugee Law Clinic Universität Gießen
  • Forschungszentrum für Deutsches Recht an der Özyeğin Universität Istanbul
  • Hessischer Hochschulpreis 2010
  • Meine Stadt: Frankfurt a.M.
  • Impressum


















































































































































































































































            | Deutsch | English |

            Paul Tiedemann/Janina Gieseking (Hrsg.)

            Flüchtlingsrecht in Theorie und Praxis.
            5 Jahre Refugee Law Clinic an der Justus-Liebig-Universität Gießen


            ISBN 978-3-8487-0972-4
            Nomos-Verlag 2014 (170 Seiten) EUR 42,00

            Umschlagbild

            Der Band, zusammengestellt aus Anlass des fünfjährigen Bestehens der Refugee Law Clinic an der Universität Gießen, ist tatsächlich im achten Jahr dieses Projekts erschienen. Er versammelt Beiträge zum Lehr- und Lernkonzept der RLC, zur Geschichte des Flüchtlingsrechts und zu dem juristischen Problem der rechtlichen Betreuung unbegleiteter Minderjähriger im Rahmen von Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft. Beiträge aus anderen Fachdisziplinen beleuchten Probleme des Dolmetschens im Asylverfahren, der psychosozialen Betreuung unbegleiteter Minderjähriger, dem Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen und die Anwendung von Screening-Verfahren für Traumafolgen im Asylverfahren.
            Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Migrationsrecht, Band 13.

            Nachfolgend finden Sie das Inhaltsverzeichnis des Buches.







            Inhalt

            Paul Tiedemann/Janina Gieseking: Vorwort

            Joybrato Mukherjee: Grußwort des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen

            Norbert Trosien: Flüchtlingsschutz in Theorie und Praxis - Wurzeln, gegenwärtige Entwicklungen und künftige Herausforderungen.

            Janina Gieseking: Die Refugee Law Clinic an der Justus-Liebig-Universität Gießen

            Elena Enns/Laura Hilb: Beratung und Supervision in der Refugee Law Clinic aus studentischer Sicht

            Mira Kadrić: Dolmetschen im Asylverfahren als Vermittlung zwischen Lebenswelten: Behördensicht und Dolmetschpraxis

            Stephan Hocks: Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

            Paul Tiedemann: Die Geschichte des subsidiären Flüchtlingsschutzes

            Maximiliane Brandmaier/Johannes Kruse: Trauma und Asyl

            Barbara Wolff/Marie Rössel-Čunović/Bettina Stein: Unterstützung und Beratung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Gedanken und Beobachtungen aus der Praxis

            Markus Stingl: Die Anwendung von Screening-Verfahren für Traumafolgen im Asylverfahren

            Literaturverzeichnis

            Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

            Zurück zur Liste